14. – 18. August

14. – 18. August

14. bis 18.

August

2023

10:00 – 14:00

Themen-Woche: Social Media, Fakes & Hate Speech

Die Themenwoche rund um Social Media, Fakes & Hate Speech richtet sich an Frauen mit Migrationsbiografie. Dabei werden folgende Themen behandelt:

  • Input & Erfahrungsaustausch zu Social Media
  • Fake News, WhatsApp Spam & Kettenbriefe verstehen
  • Hate Speech, Cybermobbing und Trolle stoppen
  • Empowerment junger Frauen mit Migrationsbiografie
  • Medienkompetenter Umgang für Familie & Beruf

 

Anmeldung unter: anmeldung@faktenforschen.de

17.4. – 6.5.

17.4. – 6.5.

17.4. bis 6.5.

2023

PopUp Store in Erfurt

Gründerin Lisa M. Barouk lädt ein in den PopUp Store der Stadt Erfurt am Fischmarkt 11. Für drei Wochen wird der Laden bespielt zusammen mit dem Künstler René Büttner und vielen anderen Kooperationspartnern. Von Bastelstunde bis Männer-Coaching: Es ist für jeden was dabei!

13. – 15. Januar

13. – 15. Januar

13. bis 15.

Januar

2023

Friedvolle Kommunikation in der Grundschule

Ein Kinder-Coaching zusammen mit der GS 9 Erfurt Humboldt Grundschule, Lisa Barouk und Imane Choukri. Methoden aus der interkulturellen Arbeit über Diversität und Identität und aus der Medienpädagogik mit der Lego-Bau-Methode.

13. November

13. November

13.

November

2022

14:00 – 16:00

Keativ-Workshop: Schlüsselanhänger, Untersetzer und Co. selber machen

Lerne, wie du ein edles Lesezeichen oder einen personalisierten Schlüsselanhänger aus Kunstharz ganz leicht selbst herstellen kannst! Du bist herzlich willkommen bei Zainab Afghan Collection in der Magdeburger Allee 117 in Erfurt. Bitte melde dich vorher an.

Interkultureller Kreativ-Workshop im Rahmen eines Mikroprojektes von Plattform e. V., angeleitet von der 14jährigen Zohra, Schülerin des Albert-Schweizer-Gymnasiums Erfurt. Es war ein bunter Kulturmix aus Mädchen und Frauen mit Wurzeln aus Afghanistan, Syrien, Kanada und Deutschland. Und alle vereinte das Kunsthandwerk zur kreativen Gestaltung.

13. Oktober

13. Oktober

13.

Oktober

2022

16:30 – 18:00

Eltern-Kind-Angebot:

Informationen im Netz

Wir widmen uns gemeinsam mit euren Kindern den Themen Recherche und Einordnung von Informationen im Internet. Wir erkunden, wie wir Fakten und Falschinformationen unterscheiden und mit Desinformation umgehen können. Dabei wollen wir miteinander sprechen und Handlungsempfehlungen geben.
Eine Verpflegung ist im Eintrittspreis (13€) inbegriffen.

Die erste Eltern-Kind-Veranstaltung fondet im Rahmen einer Netzwerkveranstaltung statt. Sie wird zusammen mit Clara von der Heydt und Bastian Miersch von MEIFA (Mit Medien e.V.), Lisa M. Barouk von KopfHerzHand.net und faktenforschen.de und Dr.-Ing. Sara Werner (DIE Digitalmacherei) veranstaltet.

 

WO: Krämerloft Erfurt, Bahnhofstraße 16/Büßlebergasse

EINTRITT: 13€ pro Familie (ermäßigt* 10€)

ANMELDUNG: bitte bis zum 11. Oktober

*Ermäßigungsberechtigt: Studierende, Auszubildende, Rentner*innen, ALGII-Leistungsbezieher*innen, Alleinerziehende
Logo
13. November

18. September

18.

September

2022

 15:00 – 18:00

Picknick für Frauen und Kinder (jeder Herkunft)

Der Plattform e.V. und KopfHerzHand laden Euch ein: Wir treffen uns um 15 Uhr im Nordpark, genießen zusammen warmes afghanisches Essen, tauschen uns aus, lernen uns kennen, knüpfen Kontakte. Für die Kinder gibt es eine Spiele-Ecke, Lese-Ecke, bauen, basteln und Riesen-Monopoly.

Wetterbedingt konnte das Picknick leider nicht im Park stattfinden. Der Plattform e.V. hat stattdessen seine Räume zur Verfügung gestellt und die Veranstaltung wurde ein voller Erfolg: 20 Frauen und 32 Kinder waren da, es wurde geschlemmt, gespielt und genossen! Wer weiß: Vielleicht sind an diesem Nachmittag wunderbare, nachhaltige Verbindungen und Kontakte entstanden…

24. Juni

24. Juni

24.

Juni

2022

11:00 – 13:00

Digitaltag 2022

Der Mensch ist ein komplexes Wesen mit diversen Rollen – in unterschiedlichen Lebensräumen. Digitalen Fortschritt als Bereicherung für Werte und Persönlichkeitsentwicklung nutzen – als weiteren Raum unserer Lebenswelt. Als Zusatzangebot. Als Chance. Nicht als Ersatz. Mit VR-Brillen die technischen Möglichkeiten der Zukunft entdecken und unsere eigenen Vorstellungskräfte erweitern – für eigenes Wachstum in verschiedenen Rollen: in der Freizeit, auf Arbeit und Zuhause. Für Kinder und für Erwachsene.
Mit VR-Brillen im Gepäck wird Bildungsreferentin Lisa M. Barouk (KopfHerzHand.net) mit Vincent Ackermann (MENT) die Möglichkeit zur Entdeckung virtueller Räume in der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt schaffen. Das Angebot ist niedrigschwellig und für alle zugänglich. Es werden verschiedene Möglichkeiten der neuen Raumerfahrung angeboten, sodass sich von jung bis alt, neugierig bis ängstlich – alle trauen dürfen – digital ihre Vorstellungskraft zu erweitern und technische Berührungsängste durch sensible und persönliche Begleitung zu mindern. 
Kinder- und Jugendbibliothek (Marktstr. 21)

9. März

9.

März

2022

16:00 – 17:00

Schulung im Umgang mit Medien – für Menschen mit erhöhtem Inklusionsbedarf

In diesem Workshop schauen wir uns ein allgegenwärtiges Thema mal etwas genauer an: Werbung. Die Mechanismen und Strategien von Werbung werden erarbeitet um gemeinsam Bereiche zu betrachten, in denen Werbung vielleicht weniger offensichtlich, aber ebenso effektiv wirkt.

Referentin: Michelle Piorek

23. februar

23. februar

23.

Feburar

2022

15:30 – 16:45

FAKE NEWS & VERSCHWÖRUNGEN – ALLES EINE FRAGE DER PERSÖNLICHKEIT?

Fakten sind das eine. Meinungen das andere. Wie ich mit Fake News und Verschwörungen umgehe, hat ganz viel mit mir selbst zu tun. In dieser digitalen Veranstaltungen kommen wir mit Berufschüler:innen ins Gespräch – über unsere Persönlichkeit, Identität und olle Fakes.

Referentin: Lisa. M. Barouk

Eine Veranstaltung von:

10. februar

10. februar

10.

Feburar

2022

17:00 – 18:30

Online: Digitaler Arbeitsmarkt in Beruf und Wissenschaft für Migrantinnen in Deutschland

Die Veranstaltung gibt einen Überblick und Informationen für Frauen mit Migrationserfahrungen über die Arbeitsmarktsituation in Deutschland mit den einhergehenden digitalen Herausforderungen. Ein digitales Podium dient dem konkreten Erfahrungsaustausch.

Podiums-Gästinnen: Imane Choukri, Cathrine Delos Santos

Moderatorin: Lisa M. Barouk

8. februar

8. februar

8.

Februar

2022

17:00

Online: Wer bin ich und was hat das mit Datenschutz zu tun?

Eine Annäherung an das Verständnis zu unseren Daten über unsere Persönlichkeit – für Menschen mit erhöhtem Inklusionsbedarf.

Referentin: Lisa M. Barouk

Im Rahmen des Safer Internet Days 2022 und als Kooperationspartner von: