EVENTS

Barcamp

18. bis 19.

Oktober

2025

 

Medien BarCamp Erfurt

Das Medien BarCamp Erfurt bietet durch eine Mitmachkultur Raum für Medienschaffende und Expert:innen sich über Trends, Technik, Entwicklungen und Visionen auszutauschen und zu vernetzen. Die Teilnehmenden aus der Medien- Kultur- und Pädagogikbranche kommen zusammen, um sich rund um das Thema Medien auszutauschen. Ob VR an Schulen, Drehbücher, die von KIs geschrieben werden oder virtuellen und analogen Kulturangeboten – alles ist dabei. Wie bei einem BarCamp üblich, gestalten alle Teilnehmenden das Programm und die Organisierenden sorgen für Internet, einen Raum und Verpflegung. Das Event wird jährlich vom Mediennetzwerk Thüringen e.V. (MENT) veranstaltet.

Projektleitung: Lisa M. Barouk

Studiopark Kindermedienzentrum, Erich-Kästner-Str. 1/1a, 99094 Erfurt

Digitalmacherei

07. bis 11.

Juli

2025

9:30 – 15:00

DIE Digitalmacherei talentCAMPUS Sommerfereienkurs 2025

Tanz der Technik: Choreographie der Zukunft – Wir tanzen mit Maschinen und Avataren. Eine Woche widmen wir uns dem Tanz und Robotern. Eine Woche voller kreativer Energie! Lisa Barouk ist Projektleiterin.

Stadtteilzentrum Am Herrenberg,  Stielerstr. 3, 99099 Erfurt

8. Juni

8.

Juni

2024

10:00 – 15:00

Psychologie meines Kindes: Praktische Methoden für Zuhause und Elternaustausch

15 Eltern, inkl. Mittag u. Kinderangebot, 120€/Person*

Der Crash-Kurs für Grundschuleltern bietet die Möglichkeit, die kindliche Psychologie und Entwicklung tiefer zu verstehen.

  • Wie steigere ich die emotionale Intelligenz meines Kindes?
  • Wie unterstütze ich mein Kind bei schlechten, aber auch sehr guten Schulnoten am besten?
  • Wie beuge ich psychischen Belastungen im Jugendalter vor?

Eltern haben eine einzigartige Möglichkeit, das Schulsystem von zu Hause aus zu stärken und auszugleichen – ganzheitlich in drei Dimensionen des KOPFHERZHAND Konzeptes. Sie können ihr Wissen über die neuesten Erkenntnisse aus aktueller Forschung vertiefen, um die Begleitung des Lernens zuhause durch freies Spiel und gute Bindung zu aktivieren. Gleichzeitig ist es wichtig, die eigene Grundhaltung zu reflektieren und eigene Einstellungen und vergangene Erfahrungen zu hinterfragen, um Kindern einen bewussten Umgang mit dem eigenen Leben, Lernen und einer kritischen Meinungsbildung zu stärken. Offene Gespräche über Respekt, Toleranz und Empathie können dabei die soziale und mentale Entwicklung der Kinder unterstützen. Erfolgserlebnisse und eine positive Fehlerkultur zuhause sind dabei eine geeignete Lernumgebung für ein „Growth Mindset“ und eine positive Einstellung zum Lernen. Letztendlich können Eltern durch ihre reflektierten Handlungen und liebevolle Unterstützung dazu beitragen, dass ihre Kinder nicht nur akademisch erfolgreich sind, sondern auch persönlich wachsen und gedeihen.

*Ermäßigung für Alleinerziehende und bei Teilnahme von zwei Elternteilen (bitte Anfragen)

15. Mai

15.

Mai

2024

9:00 – 15:00

Politik im Rathaus – Kommunalpolitik, Demokratie und politische Kommunikation

Junge Menschen ab 16 sind geladen, um mit Kommunalpolitiker:innen zu
diskutieren, Kommunikationsstrategien zu erlernen und spielerisch eigene
Demokratie-Skills zu schulen.

Lisa Barouk von KOPFHERZHAND organisiert, koordiniert und moderiert die Veranstaltung zusammen mit Dr. Shaymaa Hammad vom Muslimischen Bildungswerk e. V.

13. – 15. Februar

13. bis 15.

Februar

2024

10:00 – 15:30

Aktionstage: Menschen, Medien, Meinungsbildung

Wir alle sind täglich, ja stündlich, allen möglichen Arten von Breaking News ausgesetzt, über alle Arten von Medien, in allen Sparten des Geschehens, in allen Sektoren unseres Alltags. Diese Flut an Informationen und die darin präsentierten Sichtweisen können unsererseits weder quantitativ noch qualitativ überschaut oder gar durchdrungen werden.

Dazu wollen die Aktionstage Raum für Diskussionen, Werkzeuge & Methoden bereitstellen und Initiativen vorstellen.

Taucht ein in die Welt der Fakes, der Fakten, der Emotionen, der Tools: der Meinungsbildung, wie sie tagtäglich in uns und um uns geschieht. Wir sind Teil davon, ob wir wollen oder nicht.

KOPFHERZHAND ist beratend im Organisations-Team der Aktionstage, sowie mit einem Stand beim Markt der Möglichkeiten vertreten.

Wo? Haus Dacheröden, Anger 37, 99084 Erfurt

Was? 3 Aktionstage mit Podiumsdiskussionen, Workshops und Raum für Austausch

14. – 18. August

14. bis 18.

August

2023

10:00 – 14:00

Themen-Woche: Social Media, Fakes & Hate Speech

Die Themenwoche rund um Social Media, Fakes & Hate Speech richtet sich an Frauen mit Migrationsbiografie. Dabei werden folgende Themen behandelt:

  • Input & Erfahrungsaustausch zu Social Media
  • Fake News, WhatsApp Spam & Kettenbriefe verstehen
  • Hate Speech, Cybermobbing und Trolle stoppen
  • Empowerment junger Frauen mit Migrationsbiografie
  • Medienkompetenter Umgang für Familie & Beruf

 

Anmeldung unter: anmeldung@faktenforschen.de

17.4. – 6.5.

17.4. bis 6.5.

2023

PopUp Store in Erfurt

Gründerin Lisa M. Barouk lädt ein in den PopUp Store der Stadt Erfurt am Fischmarkt 11. Für drei Wochen wird der Laden bespielt zusammen mit dem Künstler René Büttner und vielen anderen Kooperationspartnern. Von Bastelstunde bis Männer-Coaching: Es ist für jeden was dabei!

13. – 15. Januar

13. bis 15.

Januar

2023

Friedvolle Kommunikation in der Grundschule

Ein Kinder-Coaching zusammen mit der GS 9 Erfurt Humboldt Grundschule, Lisa Barouk und Imane Choukri. Methoden aus der interkulturellen Arbeit über Diversität und Identität und aus der Medienpädagogik mit der Lego-Bau-Methode.

FOLGEN SIE UNS

ABONNIEREN SIE UNS